So passt du die Schriftarten deiner Webseite an

Mach nicht den gleichen Fehler wie ich! 

Als ich anfing Webseiten zu bauen, wusste ich nicht, dass man Schriftarten zentral verwalten kann. Darum habe ich an einzelnen Überschriften und Textblöcken rumgebastelt. Das hat viel Zeit gekostet und das Ergebnis sah überhaupt nicht professionell aus. 

Verwende unbedingt die Formatvorlagen 

Wenn du es besser machen willst, dann arbeite mit den vordefinierten Überschriften.

Für den Titel jeder Seite solltest du die Überschrift 1 brauchen, für die nächste Ebene die Überschrift 2 - und so weiter. 

So gliederst du deine Texte. Und wenn du möchtest, kannst du am Ende sogar ein voll automatisiertes Inhaltsverzeichnis für deine Seite erstellen. 

Verwalte die Schriften zentral 

Die Gestaltung deiner Überschriften und Textblöcke erledigst du dann zentral. So bleiben sie auf der ganzen Webseite gleich. Ich mache das am liebsten mit dem Thrive Theme Builder. Je nachdem, wie deine Webseite aufgebaut ist, machst du es vermutlich woanders. 

Das solltest du zentral einstellen 

  • Zeilenabstand 
  • Abstände vor und nach einem Absatz 
  • Schriftfarbe, Schriftgrösse und Schriftart für alle Überschriften und Textblöcke 
  • Farbe und Verhalten von Hyperlinks 



Wie das ganz genau geht, zeige ich dir oben im Video.