Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie eine Webseite gestaltet und aufgebaut werden kann. Was könnte für dich passen? Lass uns versuchen, etwas Klarheit zu schaffen.
Die richtigen Fragen zuerst
Du brauchst eine neue Webseite? Dann bist du hier richtig.
Denn mit Webseiten - und das ist jetzt nicht übertrieben - habe ich inzwischen ziemlich viel Erfahrung.
Wo sollen wir anfangen?
Natürlich möchte ich erst mal wissen, wer du bist, was du machst und welche Wünsche und Vorstellungen du an deine Webseite hast.
Danach gibt es aber ein paar Fragen, die wir auch noch klären sollten, bevor wir uns an die Arbeit machen:
Wen möchtest du ansprechen?
Das ist die Frage nach deiner Zielgruppe. Du kannst und musst nicht alle Menschen dieser Welt ansprechen.
Darum ist es sehr wichtig, dass du dir darüber klar wirst, wen du ansprechen willst und deine Webseite gezielt auf diese Gruppe hin ausrichtest.
Es kann auch gut sein, dass es mehrere Zielgruppen gibt, die mit einer Webseite angesprochen werden sollen. Auch das ist eine hilfreiche Erkenntnis.

Zum Beispiel bei der Feuerwehr Madiswil
Als wir die Webseite der Feuerwehr Madiswil neu gestalteten, kristallisierten sich zwei Zielgruppen heraus:
Bei der Gestaltung der Webseite haben wir versucht, beiden Gruppen gerecht zu werden. Für die Mitglieder der Feuerwehr schufen wir den Menüpunkt "Intern".
Was möchtest du mit deiner Webseite erreichen?
Das ist die Frage nach dem "Call to Action". Was sollen die Besucherinnen und Besucher tun, wenn sie deine Webseite besucht haben?
Möchtest du deine Produkte verkaufen?
Wenn dein Ziel ist, auf deiner Webseite Produkte zu verkaufen, dann sollten wir einen Onlineshop einrichten.
Falls das auf dich zutrifft, solltest du meinen Artikel zum Thema "Onlineshop" lesen.
Möchtest du repräsentieren, was dir wichtig ist?
Auf jeden Fall sollte deine Webseite das wiedergeben, was dir wichtig ist. Deine Werte, deine Leidenschaft, deine Anliegen.
Das ist jetzt schnell gesagt, aber gar nicht so einfach in der Umsetzung.
Deine Werte sollten in alles einfliessen.
In die Bilder und Texte deiner Webseite, aber natürlich auch in dein Angebot und die ganze Kommunikation.
Wenn das gelingt, bist du glaubwürdig, echt und wirkst vertrauenswürdig.
Möchtest du mit deiner Zielgruppe in Kontakt kommen?
Vielleicht ist aber dein Produkt auch so anspruchsvoll, dass du erst mal mit deiner Kundschaft ins Gespräch kommen solltest.
In dem Fall ist es wichtig, dass die Kontaktmöglichkeiten sofort ersichtlich sind und die Webseitenbesucher immer wieder ermutigt werden, den Kontakt zu suchen.

Zum Beispiel die Hitexbau Sachsen
Das letztere trifft auf die Hitexbau Sachsen zu. Auf ihrer Webseite sind viele Informationen zu ihnen Produkten zu finden.
Wer sich dafür interessiert, sollte aber mit der Firma in Kontakt treten.
Darum habe ich ihre Webseite so angelegt, dass die Besucher immer wieder eingeladen werden, die Verantwortlichen zu kontaktieren.
Versetze dich in die Perspektive der Webseitenbesucher
Das ist immer wieder eine Herausforderung!
Es ist ganz natürlich, dass wir alles, was wir tun, aus unserer eigenen Perspektive sehen.
In meinem Fall könnte das so klingen: "Ich baue Webseiten. Ich schreibe Texte. Ich unterstütze meine Kundschaft dabei, ihre Produkte und Anliegen erfolgreich zu präsentieren."
Wenn es aber um die Planung und Gestaltung einer Webseite geht, müssen wir aber genau umgekehrt denken: Was sucht deine Kundschaft? Was wünscht sie sich?
Was sucht dein Zielpublikum auf deiner Webseite?
Die Fragen, Anliegen und Bedürfnisse deines Publikums müssen im Zentrum der Überlegungen stehen.
Egal, was sie suchen, wir sollten es ihnen auf dem Silbertablett servieren.
Eine gute Webseite ist so aufgebaut, dass sie für den Besucher Sinn macht, nicht für den Betreiber.

Zum Beispiel die Webseite der Oester Küchen AG
Die Oester Küchen AG baut Küchen und Schränke für private Kunden und Firmen.
Bei der Planung ihrer Webseite gingen wir davon aus, dass die Webseitenbesucher entweder Interesse an einer neuen Küche haben oder den Kontakt zur Firma suchen.
Darum haben wir die Webseite wie folgt angelegt.:
Welchen Gewinn hat deine Zielgruppe vom Besuch deiner Webseite?
Durch die jahrelange Arbeit mit Webseiten bin ich zu dieser Überzeugung gekommen:
Die Funktion deiner Webseite wichtiger ist als das Design.
Sprich: Es spielt weniger eine Rolle, ob deine Webseite schön oder hässlich ist, so lange ich das erhalte, was ich brauche.
Darum solltest du dir die Frage stellen: Welchen Gewinn kann ich meiner Zielgruppe auf meiner Webseite bieten?

Zum Beispiel das Sicherheitsdatenblatt der der Basalt Fibertec
Bei der Basalt Fibertec zieht ein Sicherheitsdatenblatt viel (internationale!) Aufmerksamkeit auf sich.
Offenbar beschäftigt viele Fachleute, Forschende und Unternehmer die Frage, ob Basaltprodukte sicher sind.
Ruedi Leutert von der Basalt Fibertec hat sich dem Thema angenommen, die notwendigen Tests durchführen lassen und die verfügbaren Daten haben wir in deutscher und englischer Sprache auf seiner Webseite veröffentlicht.
Damit tut er vielen Interessierten einen Dienst. Und macht gleichzeitig beweist er die Sachkundigkeit und Expertise seiner Firma.
Wie soll deine Webseite aussehen?
Endlich kommen wir zu den Fragen, die dich interessieren.
Das vermute ich jedenfalls.
Drei mögliche Webseitengrössen
Ich unterscheide gerne zwischen drei Grössen:
Für das Nötigste reicht eine Seite | Die OnePage-Webseite
Wenn du einfach nur gefunden werden möchtest und einige Infos online zugänglich machen möchtest, dann genügt dafür eine OnePage.

Beispiel für eine OnePage-Webseite: happyfix.ch
Ein Beispiel für eine OnePage ist die Webseite der Firma happyFIX GmbH.
Michael Güdel hat sich vor einigen Jahren als Schreiner selbständig gemacht und brauchte eine einfache Webseite, auf der sich Interessierte über ihn informieren können.
Das häufigste Webseitenformat | Die MultiPage-Webseite
Viele Webseiten, die wir kennen, haben eine Startseite, mehrere Angebotsseiten und eine Kontaktseite.
Das ist so quasi das Grundpaket der meisten Webseiten.

MultiPage-Beispiel: Schadt Pflästerungen
Ralf Schadt ist Maurer und Pflästerer. Sein Spezialgebiet sind Natur- und Pflastersteine.
Für seine Webseite haben wir uns für das klassische MultiPage-Format entschieden: Startseite, Produktseiten und Kontakt.
Die erweiterte Webseite | BusinessPage
Die BusinessPage ist im Grunde eine MultiPage-Webseite mit zusätzlichen Funktionen.
Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten:
Das brauche ich von dir, um deine Webseite zu gestalten
Eine Webseite lebt besonders von Bildern und Texten. Woher kommen die?
Texte, die Vertrauen aufbauen
Falls du schon gut ausformulierte Texte über deine Firma oder dein Projekt hast, ist das sehr hilfreich.
Vermutlich müssen sie anhand der oben gestellten Fragen noch etwas umformuliert werden.
Da kann ich gerne behilflich sein. Ganz nebenbei ist mein Vorteil, dass ich deine Firma (Projekt oder was auch immer du tust) von aussen betrachte.
Somit fällt es mir vermutlich etwas leichter, deine Anliegen so zu formulieren, dass sie für deine Zielgruppe verständlich sind.
Und trotzdem: Die Sprache sollte zu dir passen. Am Ende entscheidest du, was auf deiner Webseite steht.
Ein gutes Bild sagt mehr als tausend Worte
Das Design deiner Webseite steht und fällt mit den Bildern.
Darum lohnt es sich sehr, in professionelle Bilder zu investieren. Von deinen Produkten, deiner Firma, deinem Team.

Zum Beispiel happy food
Rebekka Güdel von happy food hat mit ihrer Familie keinen Aufwand gescheut, um hochwertige Bilder ihrer Produkte zu erstellen.
Diese Bilder wären von ihrer Webseite nicht wegzudenken. Und sie zahlen sich besonders in ihrem Webshop aus.
Und was darf das Ganze kosten?
Webseiten sind nicht günstig, da müssen wir uns nichts vormachen.
Das, was sie teuer macht, ist der hohe Arbeitsaufwand für die Planung, Besprechungen, das Formulieren der Texte, Gestaltung der Webseite, Suchmaschinenoptimierung, etc.
Oft werde ich gefragt: Was kostet eine Webseite? Ich möchte die Frage umdrehen: Was darf sie kosten?
Es ist durchaus möglich, eine einfache Webseite mit einem begrenzten Budget zu erstellen. Besonders, wenn die Bilder und Texte bereits vorhanden sind.
Doch je grosszügiger das Budget ist, desto mehr Zeit kann ich investieren. Und umso erfreulicher und passender ist danach das Ergebnis.
Details dazu erläutere ich gerne mündlich. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!