Diese Pflege braucht deine WordPress-Webseite, damit sie lange und erfolgreich funktioniert

Sam Marti in Webdesign 

2. Mai 2025 0 Kommentare

Kümmere dich regelmässig um deine WordPress-Webseite, damit sie lange und erfolgreich funktioniert. 

Wieso braucht eine Webseite technische Pflege? 

Die digitale Welt befindet sich in einer rasanten Entwicklung und alles ist miteinander verknüpft. 

Darum muss auch deine WordPress-Webseite ständig den neuen Gegebenheiten angepasst werden. 

Die Hauptanliegen der Webseiten-Pflege
1. Deine Webseite soll stabil funktionieren

Natürlich soll deine Webseite ruhig und zuverlässig laufen. Sie soll für deine Zielgruppe immer gut erreichbar sein und zuverlässig ihren Dienst tun. 

2. Die Sicherheit deiner Webseite erhöhen

Veraltete Software bietet unerwünschte Gelegenheit für ungebetene Gäste: Die bösen Jungs des Internets. Daher solltest du alles tun, um Sicherheitslücken schnell und dauerhaft zu schliessen. 

Zwei Beispiele zur Veranschaulichung

Lass mich das mit zwei Beispielen veranschaulichen: 

Webseiten können mit einem Garten verglichen werden. Sie brauch Genauso Pflege.

Erstes Beispiel: Wenn dein Garten nicht gepflegt wird, verwildert er.

Bald nisten sich unerwünschte Tiere und Pflanzen ein. Der Garten sieht unschön aus und er bringt nicht den gewünschten Ertrag. 

Webseiten müssen wie ein Auto gewartet werden

Zweites Beispiel: Wird ein Auto nicht gewartet, verschlechtert sich sein Zustand.

Das geschieht nicht sofort. Am Anfang wird man vermutlich nicht viel merken. 

Irgendwann tauchen kleine Macken auf. Später folgen richtige Probleme und die Sicherheit leidet. 

Und wenn du nichts unternimmst, kann es dazu kommen, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist. 

Ganz ähnlich verhält es sich im Web-Bereich

Wird deine Webseite über längere Zeit nicht gewartet, wirst du am Anfang vermutlich nicht viel merken. 

Irgendwann kann es zu kleinen Störungen kommen und ganz unbemerkt tun sich Sicherheitslücken auf. 

Mit der Zeit läuft die Webseite langsamer und braucht immer mehr Ladezeit. 

Und im Extremfall kann es dazu kommen, dass sie teilweise nicht mehr funktioniert oder sogar ganz ausfällt.

Darum ist es extrem wichtig, dass du dich regelmässig um die Pflege deiner WordPress-Webseite kümmerst. 

Dies ist eine Aufgabe, die ich gerne für meine Kunden übernehme. Zum aktuellen Zeitpunkt kümmere ich mich regelmässig um die Pflege von 16 Webseiten. 

So pflegst du deine WordPress-Webseite 

1. Regelmässige Kontrolle

Das klingt jetzt banal, macht aber einen grossen Unterschied! 

Mach es dir zur Gewohnheit, regelmässig zu kontrollieren, ob deine Webseite richtig funktioniert. 

Dabei geht es mir vor allem um die Regelmässigkeit. Mach dies zu einer Routine! 

Ich mache das immer am Anfang des Monats. Diese Regelmässigkeit hilft mir, das nicht zu vergessen. 

2. Regelmässige Datensicherung (Backups)

Bevor du dich an die Updates machst, solltest du auf jeden Fall eine Datensicherung deiner Webseite durchführen. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du das machen kannst: 

Während Jahren habe ich die monatlichen Datensicherungen manuell durchgeführt und lokal auf meinem Computer abgespeichert. Dazu habe ich einen Artikel (mit Video) geschrieben, in dem ich das genauer erkläre. 

3. Regelmässige Updates

Die digitale Welt entwickelt sich rasant und alle Komponenten müssen fortlaufend neu aufeinander abgestimmt werden.

Das gilt auch für Plugins, Themes und das CMS (Betriebssoftware) deiner Webseite. Da gibt es fast monatlich neue Updates. 

Und diese Updates müssen unbedingt installiert werden, damit keine Probleme auftauchen. Wie das funktioniert, zeige ich dir im oben verlinkten Video. 

Zur Erinnerung: Die Hauptanliegen dieser Massnahmen sind Stabilität und Sicherheit deiner Webseite. Die Updates spielen da eine ganz wichtige Rolle. 

4. Beheben allfälliger technischer Probleme 

Zum Schluss empfehle ich einen Blick auf den Webseiten-Zustand. Da gibt es immer wieder technische Dinge, die bereinigt werden sollten. 

Mal gilt es, eine Datenbank zu aktualisieren, mal muss die PHP-Version angepasst werden. 

Das braucht nicht viel Zeit, ist aber wichtig, damit deine Webseite sicher und stabil läuft.

Schreibe einen Kommentar


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Gib eine gültige Emailadresse ein","url":"Gib eine gültige Webseite ein","required":"Bitte fülle alle Pflichtfelder aus"}